Fenster mit Sprossen für Designliebhaber
"Sprossenfenster" beschreiben Fensterscheiben, welche entweder senkrecht oder waagerecht durch einzelne Sprossen getrennt werden. Es entsteht ein Fenster mit mehreren kleinen Feldern - ein Designhighlight in jeder Außenfassade! Als die Sprossenfenster erstmalig modern wurden, wurde die Funktionalität vor der Ästhetik platziert. Heutzutage ist der optische Aspekt allerdings das überzeugende Argument bei den Fenstern mit Charme. Besonders bei denkmalgeschützten- oder historischen Gebäuden kann es sein, dass bei einer Modernisierung ähnliche Gestaltungsvorgaben bestehen.
Unsere Sprossenfenster mit innenliegenden Sprossen
→ traditioneller, historischer und ländlicher Charme
→ Lassen Fensterfläschen durch die Vielfalt an Mustern, Größen und Designs harmonisch wirken
→ tragen, besonders bei klassischer Architektur, zur Wertsteigerung der Immobilie bei
→ Helle Räume durch viel Lichteinfluss
→ Pflegeleicht, sauber und hygienisch durch die im Scheibenzwischenraum liegende Sprosse
→ Energieeffizienz bleibt erhalten, da die Wärmedämmung nicht unterbrochen wird
Materialien und Farben bei Fenster mit Sprossen von FensterHAI


Sprossenfenster können in jeglichen Materialien und Farben bestellt werden, sodass sie sich perfekt in die Fassade eines jeden Hauses einfügen.
Materialien:
Bei älteren und denkmalgeschützten Sanierungen werden beispielsweise häufig Holzfenster mit Holzsprossen verwendet. Kunststofffenster mit Sprossen gewinnen heutzutage bei neueren Bauten immer mehr an Bedeutung. Die Mehrkammerprofile im Kunststoffrahmen erzielen gute U-Werte. Wenn Sie sich für Kunststofffenster mit Sprossen entscheiden, müssen Sie außerdem keine Abstriche bei Punkten wie Schallschutz, Einbruchschutz oder der Varianz an Designvarianten machen.
Farben:
Bei der Farbgestaltung haben Sie ebenfalls die Wahl: neben den klassischen Sprossenfenstern in Weiß kann ebenfalls ein Sprossenfenster in verschiedenen Dekoren wie Anthrazit bestellt werden. So können moderne Akzente mit traditionellen Charme miteinander verschmelzen.
Wärmeschutz und Schallschutz bei Fenstern mit Sprossen
Neue Fenster sollten heutzutage grunsätzlich einen hervorragenden Wärmeschutz vorweisen. Auch ein guter Schallschutz ist für viele Hausbesitzer ein wichtiges Kriterium. Bei des Wahl von Sprossenfenstern sollte hier allerdings ein besonderer Fokus liegen, denn die unterschiedlichen Sprossenformen können sich jeweils anders auf den Wärme- und Schallschutzwert auswirken.


Durchgehende Scheibe:
Die Helima und die Wiener Sprosse haben eine durchgehende Scheibe. Hier wird die Sprosse entweder von außen auf die Scheibe aufgeklebt oder im Scheibenzwischenraum verbaut. Diese Formen ermöglichen einen idealen Schutz vor Wärmebrücken, denn aufgesetzte und innenliegende Sprossen beeinflussen den Wärmedurchgangskoeffizienten nicht. Bei diesen Sprossenformen müssen also keine Vorkehrungen getroffen werden, denn es ist der selbe Schutz wie bei Fenstern ohne Sprossen vorhanden.


Geteilte Scheiben:
Diese Form der Sprossenteilung gestaltet sich während der Kontruktion etwas komplizierter. Die geteilten Scheiben können gegebenenfalls eine Wärmebrücke bedingen, die zu einer Verschlechterung des U-Wertes führen kann. Bei glasteilenden Sprossen sollte unbedingt auf eine hochwertige Verglasung geachtet werden. Wir empfehlen eine 3-fach Verglasung mit einem thermischen Randverbund.
Beim FensterHAI bieten wir ausschließlich innenliegende Sprossen an. Hierzu beraten Sie unsere geschulten Kollegen gerne!


Kostenfaktoren und Rechenbeispiele bei Fenster mit Sprossen
Die Kosten für ein Fenster mit Sprossen können stark variieren. Faktoren, welche den Preis beeinflussen können, sind unter anderem die Sprossenart, die Anzahl der Sprossen, die Sprossendicke und die Farbgestaltung. Bei den bekannten Sprossenarten können Sie grob mit den folgenden Mehrkosten kalkulieren:
- Innenliegende Sprossen: Mehrkosten vonca. 63 €
- Aufgeklebte Sprossen: Mehrkosten von ca. 153€
- Glasteilende Sprossen: Mehrkosten von ca. 420€
Achtung: Nicht nur die Art der Sprosse hat einen EInfluss auf die Kosten des Sprossenfensters, sondern auch die Dicke der Sprossen. Umso Breiter die Sprosse ist, desto größer sind die Anschaffungskosten.
Verschiedene Kombinationen von Fensterprossen entdecken
Bei den Gestaltungsmöglichkeiten von Sprossenfenstern sind kaum Grenzen vorhanden. In den Jahren haben Sich einige Klassiker entwickelt und durchgesetzt. Die klassischen Sprossenformen sind:
- Kreuz Sprosse
- T-Sprosse
- Sprosse mit 4 Feldern
- Sprossen mit 6 Feldern
- Sprosse im Jugenstil 1
- Sprosse im Jugendstil 2
In unserem Konfigurator bieten wir Ihnen die Klassiker an. Sollten Sie jedoch andere Optionen wünschen, können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden. So können Sie Ihr Wunschfenster online konfigurieren.


Sprossenfenster-Konfigurator Anleitung
Konfigurieren Sie jetzt Ihre Kunststoff-Sprossenfenster online und sparen Sie nicht nur Zeit sondern auch Geld! In unserem Onlineshop haben Sie maximale Freiheiten und können Ihr Wunschfenster für Ihre Bedürfnisse individualisieren.
- Fensterprofil auswählen und Bauform aussuchen
- Gesamtmaß und Öffnungsrichtung bestimmen
- Farbdekor für innen und außen wählen
- Glas für das Sprossenfenster bestimmen, optional auch Ornamentgläser
- Sprossenform und Sprossenart definieren
- Zubehör wie Anschlussleisten, Fenstergriffe, Sicherheit, Rollladen und Insektenschutz kann dazu konfiguriert werden
Unsere Fensterratgeber
Hier erfahren Sie mehr über klassische Ratgeber-Themen in den Bereichen Fenster, Türen, Einbruchschutz, Pflege... Ebenfalls finden Sie hier unsere praktischen Montageanleitungen mit Videos.
Unser Servicebereich
Sie haben noch Fragen und möchten schnellen telefonsichen Support? Unsere kompetenten Servicemitarbeiter helfen Ihnen schnell weiter!
Sie würden doch lieber ein Angebot erhalten? Auch dann helfen wir Ihnen hier gerne weiter!
Validate your login