The wishlist name can't be left blank

Fenster einbauen

FENSTER EINBAUEN


Beim Einbauen Ihres neuen Fensters gibt es einiges zu beachten. Vor allem müssen Sie sauber und akkurat arbeiten. Nehmen Sie sich demnach für das Fenster einbauen genügend Zeit und überprüfen Sie jeden Schritt lieber einmal zu viel als zu wenig.

Die Reihenfolge der durchzuführende Schritte ist beim Einbau Ihrer Fenster besonders wichtig. Dementsprechend müssen Sie Ihr Fenster zuerst gewissenhaft ausrichten, bevor Sie die Verschraubung des Fensterrahmens vornehmen können. Des Weiteren ist zu beachten, dass Sie bei Sicherheitsfenster der Widerstandsklasse RC2 spezielle Verschraubungen durchführen müssen.

Doch lassen Sie sich von den Vorgaben nicht abschrecken! Wir von FensterHAI haben es uns zur Aufgabe gemacht, Fenster einbauen für Jedermann so einfach und effektiv wie möglich zu machen. Folgen Sie den Anweisungen unseres Fachmannes im Video und es kann nichts schiefgehen. Außerdem stehen Ihnen die einzelnen Schritte unten verschriftlicht und als PDF zur Verfügung.

 

1. FENSTERRAHMEN EINSETZEN
Sie können nach der Vorbereitung Ihres neuen Fensterelements nun den Rahmen in die Fensteröffnung einsetzen.. 
Fensterrahmen einsetzen
2. FENSTERRAHMEN AUSRICHTEN - WAAGERECHT
Nehmen Sie für die Ausrichtung des Fensterrahmens eine Wasserwaage zur Hilfe und fixieren Sie die Positionen mit einer druckfesten Unterfütterung. Richten Sie den Rahmen zuerst waagerecht aus.
Fensterrahmen ausrichten - waagerecht
3. FENSTERRAHMEN AUSRICHTEN - SENKRECHT
Anschließend können Sie den Fensterrahmen auch senkrecht ausrichten und mit druckfesten Unterfütterungen fixieren. Achtung: Die Abstände zwischen Rahmen und Mauerwerk sollten auf allen Seiten identisch sein.
Fensterrahmen ausrichten - senkrecht
4. FENSTERRAHMEN AUSRICHTEN - FLUCHT
Wenn Sie die Position des Fensterrahmens waagerecht und senkrecht optimiert haben, müssen Sie den Rahmen noch in der Flucht ausrichten und fixieren. Kontrollieren Sie abschließend alle drei Ausrichtungen erneut mit Hilfe der Wasserwaage, um sicher zu gehen, dass Sie „sauber“ gearbeitet haben.
Fensterrahmen ausrichten - flucht  
5. RAHMENBOHRUNGEN
Wenn Sie Ihre Fenster ohne vorgebohrte Dübellöscher bestellt haben, müssen Sie als nächstes rundherum die Rahmenbohrungen vornehmen (Eisenbohrer: 6,5 Millimeter Durchmesser). Positionieren Sie die Bohrungen immer mindestens 15 Zentimeter, ausgehend von den inneren Rahmenecken, und achten Sie auf den Höchstabstand von 70 Zentimetern zwischen den Bohrungen. Reduzieren Sie den Abstand zwischen den Bohrungen, falls ein Schließteil im Weg ist – mit Ausnahme der Bohrungen an den Rahmenecken.
Rahmenbohrung
6. WANDBOHRUNGEN
Nun können Sie durch die Rahmenbohrungen in die seitlichen Wände bohren (Mauerwerks- oder Betonbohrer: 200 Millimeter und 6 Millimeter Durchmesser).
Fensterrahmen seitlich verschrauben
7. FENSTERRAHMEN SEITLICH VERSCHRAUBEN
Verschrauben Sie nun die Montageschrauben aus dem mitgelieferten FensterHAI-Montageset in den beiden seitlichen Wänden, beginnend mit den oberen Dübellöchern rechts und links. Im Anschluss folgen die mittleren und abschließend die unteren Verschraubungen. Achtung: Verschrauben Sie spannungsfrei und überprüfen Sie immer wieder die Ausrichtung des Rahmens mit der Wasserwaage.
Wandbohrung
8. HINWEIS: SICHERHEITSFENSTER RC2
Bei Sicherheitsfenstern der Widerstandsklasse RC2 müssen Sie jedes seitliche Schließteil druckfest hinterfüttern sowie über und unter dem Schließteil eine zusätzliche Verschraubung vornehmen.
Hinweis: Sicherheitsbeschlag RC2
9. FENSTERRAHMEN MIT FENSTERBANK VERSCHRAUBEN
Bohren Sie nun die Dübellöcher in die Fensterbank. Unterlegen Sie die Dübellöcher vor dem Verschrauben mit Unterlegsscheiben und treiben Sie, zur Unterstützung des Rahmens, druckfeste Unterfütterungen zwischen Fensterbank und Rahmen.
Fensterrahmen mit Fensterbank verschrauben
10. FUGEN SÄUBERN & MIT MONTAGESCHAUM FÜLLEN
Jetzt sollten Sie den Fensterrahmen und die Fugen ordentlich säubern. Im nächsten Schritt können Sie die seitlichen Maueröffnungen mit Montageschaum verschäumen. 
Fugen säubern & mit Montageschaum füllen
11. FENSTERFLÜGEL EINHÄNGEN
Befestigen Sie die Wasserschlitzkappen auf dem unteren, äußeren Rahmen und hängen Sie die Fensterflügel ein. Setzen Sie den Flügel zuerst in das untere Ecklager und dann in das obere Scherenlager. Drücken Sie den Scherenlagerstift bis zur Arretierung hoch („Klick-Geräusch“).
Fensterflügel einhängen
DOWNLOAD MONTAGEANLEITUNG