HAUSTÜRMONTAGE - HAUSTÜRE AUSBAUEN
Nicht immer wird eine neue Haustür auch in ein neues Haus eingebaut. In vielen Fällen müssen Sie vor dem Einbau zuerst die alte Haustür ausbauen.
Das Ausbauen einer Haustür kann schweißtreibend und nervenraubend sein, wenn man es falsch angeht. Außerdem birgt es eine hohe Verletzungsgefahr und sollte deshalb in keinem Fall unterschätzt werden. Kleine Handgriffe, die vergessen werden, können großen Schaden anrichten. Mit der richtigen Herangehensweise verhindert man beim Haustür Ausbauen zum Beispiel den Abriss von Tapeten oder Schäden am Mauerwerk.
Um Ihnen als Heimwerker nicht Kraft und Mut zu rauben, haben wir unsere kompetenten Monteure bei der Arbeit mit der Kamera begleitet und Ihnen eine umfangreiche Anleitung zusammengestellt. Erfahren Sie Schritt für Schritt wie Haustür Ausbauen richtig geht und nehmen Sie dafür auch unser kompaktes Montage-PDF zur Hilfe.
Auf geht´s: Haustür ausbauen, aber richtig!
1. TÜRFLÜGEL AUSBAUEN
Lösen Sie zum Ausbauen Ihres alten Haustürflügels zunächst die Bandkappen und Madenschrauben. Entfernen Sie außerdem – falls vorhanden – die Abdeckkappen der Scharniere auf der Tür-Innenseite. Hebeln Sie die Bolzen an den Scharnieren nacheinander heraus und entnehmen Sie den Flügel.

2. SCHRAUBEN IN TÜRRAHMEN LÖSEN
Entfernen Sie zuerst mögliche Schraubabdeckungen und lösen Sie anschließend die darunterliegenden Dübelschrauben.

3. RAHMEN VON PUTZ TRENNEN
Durchtrennen Sie mit Hilfe eines Cuttermessers den Anschluss des Türrahmens zu Putz bzw. Tapete, damit sie den Rahmen anschließend sauber entnehmen können. Wiederholen Sie diesen Vorgang auch an der Schwelle.

4. TÜRRAHMEN EINSÄGEN
Als nächstes durchtrennen Sie die seitlichen Rahmenprofile an mindestens zwei Stellen je Profilteil. Setzen Sie die Schnitte möglichst schräg an, damit es beim Herausbrechen nicht zu Verkantungen kommt. Legen Sie für diesen Arbeitsschritt unbedingt Handschuhe, Schutzbrille und gegebenenfalls einen Gehörschutz an.

5. TÜRRAHMEN HERAUSHEBEN
Schlagen Sie mit einem Hammer auf die seitlichen Rahmenprofile, um die Verankerungen des Rahmens mit der Wand zu lockern. Hebeln Sie anschließend mit Hilfe eines Brecheisens den Rahmen Stück für Stück aus der Wand heraus.

6. LASCHENVERANKERUNG DURCHTRENNEN
Ältere Haustüren sind häufig durch eine Laschenverankerung mit der Wand befestigt. Hier müssen Sie entsprechend vor dem Einsatz des Brecheisens die Laschenverankerungen mit Hilfe einer Montagefräse entlang der Verbindung von Rahmen und Wand durchtrennen.

7. OBEREN TÜRRAHMEN ENTFERNEN
Setzen Sie Ihr Brecheisen nun am oberen Rahmenprofil an und hebeln Sie ihn soweit aus der Wand heraus, dass ein größerer Spalt entsteht. Fixieren Sie diesen mit einem Keil und sägen Sie das obere Rahmenelement – wiederum möglichst schräg – an einer Stelle ein. Anschließend können Sie die oberen Rahmenelemente ohne großen Kraftaufwand entfernen.

8. TÜRSCHWELLE ENTFERNEN
Lösen Sie die Schwelle und entfernen Sie das untere Rahmenprofil.

9. TÜRFUGEN SÄUBERN
Entfernen Sie abschließend alle Überreste, wie Dübel, Mörtel-, Schaum- und Silikonreste aus den umlaufenden Türfugen. Lösen Sie auch die alten Silikondichtungen von Wand und Fußboden mit Hilfe eines Cuttermessers. Jetzt steht einem sauberen Einbau Ihrer neuen Haustüre nichts mehr im Weg.

DOWNLOAD MONTAGEANLEITUNG
Filter
Filter
- Kategorie