Moderne Haustüren

Schlicht und Zeitlos – doch keinesfalls langweilig! Eine moderne Haustür muss heutzutage vielen Anforderungen gerecht werden; sie sollte nicht nur optisch in das Bild und das Design der Fassade des Hauses passen, sondern auch energieeffizient sein.
Darüber hinaus sollte die Türe auch hinsichtlich der Sicherheit und des Einbruchschutzes überzeugen. Ein modernes und zeitgemäßes Design sollte all diese Elemente kombinieren. Dank moderner Technik und einer breiten Auswahl an verschiedenen Materialien und Modellen, ist dies problemlos möglich. Moderne Haustür in Anthrazit ist seit einigen Jahren ein echter Klassiker.
Die Anforderungen an eine Haustüre hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Heutzutage reicht es nicht mehr aus, dass eine moderne Haustür den Weg in das Haus öffnet und verschließt. Die Anforderungen an die Thematik Sicherheit und Dämmwerte steigen stetig.
Sicherheit | gering - Eine Türe sollte sich öffnen und schließen |
Wärmedämmung | gering - die Anforderungen waren nicht so hoch |
farbliche Gestaltung | wenige Auswahlmöglichkeiten an Farben |
Sicherheit | hoch - um Einbrechern aus dem Haus zu halten |
Wärmedämmung | hoch - um Kosten zu sparen und Dämmwerte zu erreichen |
farbliche Gestaltung | große Auswahlmöglichkeiten an Farben |
Qual der Wahl
Aluminium, PCV oder doch Holz?
Seit einigen Jahren haben sich drei Materialen als Standard für die Produktion von Fenster und Haustüren durchgesetzt: Holz, Kunststoff und Aluminium. Jeder dieser Rohstoffe überzeugt durch unterschiedliche Eigenschaften. Schwächen und wissenswerte Unterschiede zeichnen sich besonders in den folgenden Punkten aus:
- Sicherheit und Einbruchschutz
- Wartung und Pflege
- Wärmedämmung
-Energieeffizien
-Preis.
Die Entscheidung FÜR oder GEGEN ein Material ist abhängig von den Anforderungen und den persönlichen Präferenzen. Welche Vorteile bieten mir die unterschiedlichen Materialien und wo unterscheiden sich die Materialien vom Preis? Der Trend, zwei Materialien zu kombinieren, nimmt stetig zu. Das Vereinen der Materialien führt dazu, dass die besten Eigenschaften miteinander kombiniert werden, um den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.
Aluminiumhaustüre - modern und sicher
Haustüren aus Alu gelten als besonders robust. Aluminiumhaustüren überstehen Wind und Wetter – mit geringem Aufwand. Aufgrund der Stabilität des Materiales stoßen potentielle Einbrecher auf viel Widerstand und müssen sich oftmals geschlagen geben. Ein bedeutsamer Nachteil von Haustüren aus Aluminium ist die hohe Wärmeleitfähigkeit des Materiales. Hier bietet sich besonders die Kombination zweier Materialen, beispielsweise aus Alu und PVC, an. Somit wird die moderne Optik aus Metall erhalten und mit den positiven Eigenschaften von Kunststoffhaustüren ergänzt. Moderne Haustüren mit Seitenteilen verleihen ein besonders großes Augenmerk auf Ihr Zuhause und lassen es so noch hochwertiger erscheinen.


Kunststoffhaustüren - pflegeleicht und design
Haustüren, welche aus Kunststoff hergestellt werden, überzeugen besonders durch ihre Variabilität und große Farbauswahl. Ausgefallene Farbideen, aber auch klassische Gestaltungen in den Farben Anthrazit, Weiß oder auch Holzdekor, sind leicht zu verwirklichen. Seit einigen Jahren sind moderne Haustüren in Anthrazit der Trend und runden den Eingangsbereich, in Kombination mit den passenden Fenstern, ab! Die Innovativen Fertigungstechniken verleihen den Kunststoffhaustüren Dämmeigenschaften, welche den hohen Anforderungen im Altbau und Neubau problemlos gerecht werden. Hinzu kommt, dass besonders Kunststoff ein Material ist, welches einen geringen Pflegeaufwand mit sich bringt. Haustüren aus der Kombination Kunststoff-Alu vereinen die robuste Optik mit dem geringen Pflegeaufwand.
Holzhaustür - natürlich und elegant
Haustüren aus Holz sind aufgrund des nachhaltigen und nachwachsenden Rohstoffes besonders bei Umweltbewussten Bauherren beliebt. Holzhaustüren überzeugen durch ihre guten Dämmeigenschaften und insbesondere durch den klassischen Look. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass Holz-Haustüren nicht so witterungsresistent wie PVC-oder ALU-Haustüren sind. Der Wartungs-und Pflegeaufwand ist für Bauherren sehr hoch, wenn sie eine langlebige Haustür haben möchten. Generell bietet eine moderne Haustür mit Glas eine helle und freundliche Raumatmosphäre.

Beispiele für verschiedene Füllungen:
- verglastes Seitenteile
- Sprossen und Lisenen
- Oberlicht
- Türfüllung
Bei all den verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten sollte jedoch die Funktionalität, der Einbruchschutz und die Dämmwerte nicht außeracht gelassen werden. Ob mit Seitenteil oder eine einfache Türe ohne Seitenteil – einbruchhemmende Beschläge sollten nicht nur bei den Fenstern gewählt werden, denn in den meisten Fällen ist das zerbrechen einer Scheibe zu laut.

Wir zeigen Ihnen beliebte Glaselemente:

Scheibe: Mastercarre

Scheibe: Madras Pave

Scheibe: Satinato
Eine moderne Optik bedeutet nicht gleich eine Haustüre, welche vor ungebetenen Gästen schützt. Viele Bauherren stellen sich die Frage, wie sicher Ihre Haustüren wirklich sind. Die Nachfrage nach technischen Besonderheiten wie Fingerprint, Automatikschloss oder Türspion, nimmt aktuell an Bedeutung zu. Die Nutzung eines Fingerprinters, als Ersatz zu einem herkömmlichen Schlüssel, erhöht nicht nur den Komfort sondern auch die Sicherheit. Ein Verlust des Schlüssels ist somit kein Problem mehr. Ähnliche Systeme, wie die Öffnung der Türe per Smartphone oder Pin-Tastatur, profitieren ebenfalls von den genannten Vorteilen.
Kunststoffhaustüren | 1.200€ bis 3.000€ |
Holzhaustüren | 1.000€ bis 4.000€ |
Aluminiumhaustüren | 1.500€ bis 5.500€ |
Für die perfekte Haustüre haben Sie viele verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. Die neue Haustüre kann mit nur einem Flügel oder mit zwei Flügeln gestaltet werden. Außerdem können Sie entscheiden, ob die Haustüre mit Seitenteil oder einem Oberlicht versehen werden soll. Beide Möglichkeiten zaubern in Ihrem Eingangsbereich deutlich mehr Tageslicht. Ein momentaner Trend sind die raumhohen Haustüren. Dabei muss der Flügel nicht bis unter die Decke gehen – ein Oberlicht verschafft die gleiche Optik. Durch den Einsatz eines Oberlichtes wird das Gewicht des Türflügels reduziert, wodurch Sie in den meisten Fällen sowohl PVC, ALU oder Holz als Material wählen können.
Doch wie ermittelt man das richtige Maß?
- Kategorie