Tauwasserbildung
TAUWASSERBILDUNG
Zur kalten Jahreszeit häufen sich wieder die Beanstandungen bei Tauwasserbildung. Neben nutzungs-, konstruktions- und planungsbedingten Ursachen hat Tauwasserbildung in den meisten Fällen mit einer unzureichenden Lüftung zu tun. Bei Fenstern spielt der Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) eine wesentliche Rolle.
Tauwasser bildet sich an Oberflächen deren Temperatur unter der Raumtemperatur liegt. Bei einem Raumklima von 20 °C und 50% Luftfeuchte liegt die Taupunkttemperatur bei ca. 10 °C.Sollte die Temperatur der Oberfläche unter 10 °C liegen entsteht Tauwasser.
Tauwasserbildung über längere Zeiträume kann zu Schimmelpilzbildung führen.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
*Preisangaben in Euro inklusive 19% Mehrwertsteuer. Skizzen der Fenster/Balkontüren sind von innen, Haustüren/Nebeneingangstüren von außen gesehen. Skizzen dienen nur der Veranschaulichung und sind nicht maßstabsgetreu. Modell-, Farb- und Maßabweichungen sowie Preisirrtümer, Liefermöglichkeiten und technische Änderungen sind vorbehalten. *Die Garantiebestimmungen finden Sie hier.
- Kategorie